Vielfältige Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene zunächst im Krematorium eingeäschert und anschließend in einer Urne auf dem Friedhof oder auch auf alternativen Ruhestätten beigesetzt. Die Friedhöfe in Bonn und Umgebung bieten Ihnen für die Urnenbestattung vielfältige Grabarten zur Auswahl.
Urnenwahlgrab
Das Urnenwahlgrab kann selbst ausgewählt, frei gestaltet und nach Ablauf des regulären Nutzungsrechts verlängert werden. Bis zu vier Urnen können hier beigesetzt werden.
Urnenreihengrab
In einem Urnenreihengrab ist lediglich die Beisetzung einer Urne möglich. Das Nutzungsrecht kann nicht verlängert werden. Urnenreihengräber gibt es nicht auf allen Bonner Friedhöfen.
Anonymes Urnengrab
Bei dieser anonymen Beisetzungsform wird die Urne in aller Stille, also ohne die Angehörigen, vom Friedhofsverwalter auf einer von der Stadt gepflegten Rasenfläche beigesetzt. Eine zentrale Gedenkstelle bietet Platz für Blumen und Kränze. Anonyme Urnengräber werden nicht auf allen Bonner Friedhöfen angeboten.
Teilanonymes Urnengrab
Wie bei der anonymen Bestattung wird die Urne auf einer Rasenfläche beigesetzt. Die Angehörigen können hier jedoch an der Beisetzung teilnehmen und an Gedenktafeln oder Stelen werden die Namen der Verstorbenen genannt. Die Pflege des Rasens erfolgt durch die Stadt Bonn.
Friedhain
Der Friedhain auf dem städtischen Friedhof Heiderhof ist eine parkähnliche Rasenfläche mit Baumbestand. Hier werden die Urnen im Beisein der Angehörigen beigesetzt. Eine Stele trägt die Namen der Verstorbenen.
Kolumbarium
Bei den Kolumbarien auf dem Zentralfriedhof in Bonn handelt es sich um Urnenwände, in denen Urnen oberirdisch in Nischen beigesetzt werden. Eine Kolumbariumsnische kann bis zu vier Urnen aufnehmen. Das reguläre Nutzungsrecht von 15 oder 30 Jahren ist verlängerbar.
Urnengemeinschaftsgrab
Auf dem Nord- und Südfriedhof in Bonn wurde eine große Fläche als Urnengemeinschaftsgrab angelegt. Hier können in einer Grabstelle bis zu 24 Urnen beigesetzt werden. Die Friedhofsgärtner-Genossenschaft bepflanzt und pflegt die Grabstelle. Ein gemeinschaftlicher Gedenkstein trägt die Namen der Verstorbenen.
Memoriam Garten
Auf dem Zentralfriedhof in Bonn ist durch die Friedhofsgärtner-Genossenschaft die sehr gepflegte, parkähnliche Anlage Memoriam-Garten entstanden. Hier gibt es verschiedene Urnengrabformen wie das Urnenhochbeet, den Urnenhügel oder die Blumenreihe. Bei der Gestaltung wurde auf eine strenge Abgrenzung der einzelnen Grabstellen bewusst verzichtet. Mit Bodendeckern und Blumen verleiht die Friedhofsgärtner-Genossenschaft dem Garten seine besondere, natürliche Atmosphäre. Grabsteine tragen die Namen der Verstorbenen.
Aschenverstreuung
Die Aschenverstreuung ist in Bonn nur auf dem Nordfriedhof möglich. Hierzu wird die Grasnarbe abgenommen und die Asche im Beisein der Angehörigen in die Erde verstreut. Anschließend wird die Rasenfläche wieder hergestellt. Die Namen der Verstorbenen werden auf einer Stele genannt. Die Rasenpflege übernimmt die Stadt Bonn.
Hier haben wir einige Impressionen für Sie vorbereitet.