

Ihr Beueler Familienunternehmen
in 5. Generation
Wir lassen Sie in schwierigen Zeiten nicht allein – das ist seit 5 Generationen das Versprechen des Beueler Bestattungshauses Gottfried Büchel III an die Menschen unserer Region. Als eines der ältesten Bestattungshäuser in Bonn bewahren wir Traditionen und verbinden sie mit neuen Formen des Abschiednehmens. Sie können sich darauf verlassen: Sie und Ihre Bedürfnisse stehen für uns immer im Mittelpunkt. So arbeiten wir Hand in Hand zusammen, um Ihnen alles zu geben, was Sie sich von uns wünschen.
Dabei vereinen wir Menschlichkeit mit höchster Kompetenz und bieten Ihnen beste Beratungsqualität durch regelmäßige Schulungen, Weiterbildungen und die persönliche Qualifikation unserer Mitarbeiter.
Kurz gesagt: Beim Bestattungshaus Gottfried Büchel III in Bonn-Beuel können Sie sich einfach gut beraten und aufgehoben fühlen!
Einfühlsam und kompetent –
Ihre persönlichen Berater

Daniel
Müller
Bestattermeister
und Inhaber
Nach der Ausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt im Möbelhandel wechselte Daniel Müller 2004 in das elterliche Bestattungshaus Gottfried Büchel III. Inzwischen ist er als Bestattermeister und Inhaber des Hauses mit viel Herzblut, Tatkraft und Köpfchen für Sie da.

Harald
Schumann
Geprüfter Bestatter
Beratung und Versorgung
Seit 2008 ist der geprüfte Bestatter Ihr kompetenter Ansprechpartner im Trauerfall und bei allen Fragen der Bestattungsvorsorge. Zudem gehören auch die würdevolle Versorgung der Verstorbenen und die Begleitung auf den Friedhöfen zu seinen Aufgaben.

Corina
Czapla
Schriftverkehr
und Behördengänge
Seit 2020 kümmert sich Corina Czapla (Cousine von Daniel Müller) als weiteres Familienmitglied in unserem Bestattungshaus Gottfried Büchel III um die Bearbeitung des Schriftverkehrs sowie um die Abmeldungen bei den Behörden. Zudem ist sie in der Beratung im Trauerfall Ihre kompetente Ansprechpartnerin.

Manuel
Schopf
Geprüfter Bestatter
Überführungen,
Dekoration und Versorgung
Seit 2021 ist Manuel Schopf für die individuelle Dekoration bei den Trauerfeierlichkeiten, die Begleitung auf den Friedhöfen, sowie für unseren Außendienst und Überführungen verantwortlich. Darüber hinaus gehört die würdevolle Versorgung der Verstorbenen zu seinen Hauptaufgaben.

Hans Erich
Jonen
Schriftverkehr
und Behördengänge
Seit 2010 kümmert sich Erich Jonen in unserem Bestattungshaus Gottfried Büchel III um die Bearbeitung des Schriftverkehrs sowie um die Abmeldungen bei den Behörden. Zudem ist er für Arbeiten auf dem Friedhof zuständig und steht Ihnen auch beratend zur Seite.
„Vielen Dank für Ihre freundliche Art, Kompetenz und mitfühlende Abwicklung aller Formalitäten.“
„Die Atmosphäre ist sehr freundlich, nicht zu steif, ein Hauch Normalität in dieser einen so herausfordernden Situation.“
„Wir können uns keine würdigere und angemessenere Begleitung vorstellen, als Sie dies mit Ihren Mitarbeitern realisiert haben.“
„Wir wurden sehr gut beraten und Herr Schumann stand uns bei allen Hürden mit Rat und Tat zur Seite.“
„Ich hoffe, dass ich in absehbarer Zeit auf Ihre Dienste nicht zurückgreifen muss, aber im Fall der Fälle wird Ihr Institut mit Sicherheit meine erste Wahl sein.“
Offen für Ihre Wünsche –
unser Haus in Bonn-Beuel
In unserem Bestattungshaus, zentral am Konrad-Adenauer-Platz gelegen, begrüßen wir Sie in der familiären Wohlfühlatmosphäre unserer modernen, hellen Räumlichkeiten. Hier oder in der vertrauten Umgebung Ihres Zuhauses besprechen wir mit Ihnen alles, was in einem Trauerfall oder bei der Bestattungsvorsorge für Sie wichtig ist.
Neben unseren Beratungsräumen haben wir eine Sarg- und Urnenausstellung für Sie eingerichtet. Nur einen kurzen Fußweg entfernt in der Steinerstraße befinden sich unsere Versorgungsräume sowie unser eigener Verabschiedungsraum, den wir gerne individuell für Sie dekorieren und den Sie auch für Trauerfeiern mit bis zu 20 Gästen nutzen können. Gerne arrangieren wir die Trauerfeier auch in einer Kirche oder Kapelle Ihrer Wahl. Übrigens: Rund um unser Bestattungshaus Gottfried Büchel III sind zahlreiche Parkmöglichkeiten vorhanden. Außerdem erreichen Sie uns auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln – die Haltestelle Konrad-Adenauer-Platz liegt direkt vor unserem Hauseingang.
Tradition seit 1876 –
ein Rückblick und ein Ausblick
-
1876
wurden die Beueler Möbelwerkstätten als selbstständige Schreinerei mit angegliedertem Bestattungsinstitut durch Heinrich Büchel gegründet. Im damaligen Geschäftslokal auf der Steinerstraße 46 befinden sich heute unser Abschiedsraum und das Lager. Neben Möbeln und Särgen wurden dort auch Kirchenbänke, der Predigtstuhl und die Kanzel der Pfarrkirche St. Josef/Beuel hergestellt.
-
1910/11
übernimmt Gottfried Büchel III, Sohn von Heinrich, das Geschäft von seinem Vater. Die römische „III“ besagt, dass in der verzweigten Familie drei Sprösslinge auf den Namen Gottfried getauft wurden. Die Ziffern dienten der Unterscheidung.
-
1927
steigen Gottfrieds Söhne, Heinrich und Peter, in das Geschäft ein und die aktuellen Räumlichkeiten am Konrad-Adenauer-Platz werden bezogen.
-
2. Weltkrieg
Helene Büchel, geb. Kosek, Frau von Heinrich Büchel, leitet die Firma während des Krieges, bis Heinrich und Peter die Firma nach dem Krieg in eine OHG umwandeln.
-
1951
wird die Möbelfertigung in der Steinerstraße eingestellt. Die Schreinerei wird nun ausschließlich zur Fertigstellung der Särge genutzt.
-
1993
wird die Firma in eine KG unter der Leitung von Rolf Müller, Schwiegersohn von Peter Büchel, umgewandelt. Unsere Geschäftsräume am Konrad-Adenauer-Platz werden renoviert.
-
2004
steigt im Sommer mit Daniel Müller, Sohn von Rolf Müller, die 5. Generation in den Familienbetrieb ein.
-
2008
schließt Daniel Müller die Ausbildung zum geprüften Bestatter erfolgreich ab.
-
2009
besteht Daniel Müller erfolgreich seine Prüfung zum Bestattermeister.
-
2010
geht die Leitung unseres familiengeführten Beueler Bestattungshauses Gottfried Büchel III auf Daniel Müller in der 5. Generation über.
-
2012
werden unsere Räumlichkeiten in der Steinerstraße renoviert und unser Abschiedsraum erweitert. So können wir die Wünsche nach individueller Abschiednahme im zeitgemäßen Ambiente noch besser erfüllen.
-
2013/2014
werden unsere Ausstellungsräume am Konrad-Adenauer-Platz renoviert und vergrößert.
-
2018
vereinen wir in einem neuen Internetauftritt Tradition mit Moderne. Dabei gehen wir zeitgemäße Wege der Bestattungskultur mit innovativen Services wie der Online-Blumenbestellung zu Trauerfeier und Beerdigung. Zudem begrüßen wir Sie in frisch renovierten Büroräumen.
-
2018/2019
werden die Büro- und Besprechungsräume am Konrad-Adenauer-Platz umgebaut und modernisiert.
-
2020
verstärkt als weiteres Familienmitglied Corina Czapla, Cousine von Daniel Müller, das Team des familiengeführten Bestattungshauses.
-